Überspringen zu Hauptinhalt

KINDER.RECHTE.RELIGION (KiReRe) Ein Design-Based Research Projekt zur Integration kinderrechtlicher Perspektiven in den Religionsunterricht der Grundschule

• Voraussichtliches Projektende: Ende 2023

• Verantwortlich: Augustine Luise Meier

— Augustine Luise Meier — Die bislang weitestgehend fehlende Thematisierung der Rechte des Kindes im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule stellt in einer zunehmend religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft sowie angesichts der ansteigenden politischen und gesellschaftlichen Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention ein eklatantes Defizit dar.

Das an den Schnittstellen von Religionspädagogik und -didaktik, Grundschulpädagogik und -didaktik und empirischer Bildungsforschung zu verortende Entwicklungsforschungsprojekt hat zum Ziel, durch kooperativ angelegte Unterrichtsentwicklung ein theoriebasiert konzipiertes Lernsetting zum Lerngegenstand „Kinderrechte“ für den Religionsunterricht der Grundschule zu prototypisieren. Darauf aufbauend wird das Lernsetting in iterativ angelegten Designzyklen mittels Designexperimenten prozesshaft zu einem robusten Design weiterentwickelt, wobei nach jedem Designzyklus ein Re-Design, also eine Überarbeitung und Adaption des Lernsettings im Sinne lokaler Theorie, erfolgt.

Auf Ebene lokaler gegenstandsspezifischer Theoriebildung ist es zielführend, neben differenzierten Einsichten in Verläufe, Hürden, Wirkungsweisen und Bedingungen kinderrechtsbezogener Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht ein theoretisch fundiert entworfenes sowie fachspezifisches Modell zu kinderrechtsbezogenem Lernen empirisch gestützt auszudifferenzieren.

Auf Ebene unterrichtlicher Lernsettings ist Zielsetzung, neben strukturierten kinderrechtsspezifischen Lerngegenständen, konkrete religionsunterrichtliche Designprinzipien zu erarbeiten, die den kinderrechtsbezogenen Lernprozess der Schüler:innen ermöglichen und unterstützen.

Das praxisorientiert und ökologisch valide entwickelte Lernsetting wird abschließend als Lernlandschaft mit Unterrichtsbausteinen in einer Handreichung für Religionslehrkräfte der Grundschule in die Schulpraxis implementiert.

Das Promotionsprojekt ist ein Teilprojekt des Forschungsschwerpunkts „Kinder-Rechte und Religionsunterricht“ (KiReli) der Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik (RUPRE) am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Pirner). Es wird von der ELKB durch ein Promotionsstipendium gefördert und vom Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn (Referat Grundschule, Sabine Keppner) kooperativ unterstützt.

> Weitere Informationen