Überspringen zu Hauptinhalt

Die Auferstehung Jesu als Herausforderung für Jugendliche

• Voraussichtliches Projektende: Ende 2022

• Verantwortlich: Tara Rullik

— Tara Rullik — Die Auferstehung Jesu ist zentraler Ankerpunkt des Christentums und birgt immenses Potential für den vielschichtigen Umgang mit biblischen Texten, greift christologische Fragestellungen auf und reist die existentiellen Bezugspunkte eines Lebens nach dem Tod an.
Das Dissertationsprojekt unternimmt den Versuch, eine Didaktik für Jugendliche mit dem Schwerpunkt der Auferstehung Jesu in den biblischen Schriften zu entwerfen. Unter Aufgreifen der Vielschichtigkeit der Rede um Auferstehung wird diese in eine für den jugendlichen Leser schlüssig aufgebaute Stationendramaturgie gebracht.
Dabei wird von einer rezeptionsästhetischen Textbegegnung ausgegangen, bei der Aufbau der jeweiligen Perikope, Leer- und Schlüsselstellen und die Figurenkonstellation untersucht werden. Der erfahrungsbezogene, handlungsorientierte Umgang mit den Texten mündet in eine kompetenzsteigernde performative Auseinandersetzung, bei der Jugendliche die Multiperspektivität von Christologie anhand von Auferstehungstexten wahrnehmen und hinsichtlich ihres existentiellen Potentials deuten sollen.

> Weitere Informationen